Mit dem GRIS-Gütezeichen wird der Nachweis erbracht, dass Produkte den (ÖGA) entsprechen und den hohen Qualitätsansprüchen im österreichischen Siedlungswasserbau gerecht werden.
Diese Produkte erfüllen höchste technische Ansprüche, die auch zusätzliche - über die bestehenden Normen hinausgehenden - Spezifikationen beinhalten. In den speziellen Gütevorschriften des GRIS finden sich auch kundenbezogene Anforderungen, die unter anderem zur Materialrücknahme, zur Entsorgung und Wiederverwertbarkeit der Produkte (ÖAKR), zum Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems und einer Haftpflichtversicherung, zur Bereitstellung von Unterlagen in deutscher Sprache und zu einer Vertretung in Österreich verpflichten.